Wissenswertes rund um das Thema Grabsteine
Ein Grabstein dient zur Kennzeichnung eines Grabes und stellt einen überaus wichtigen Ort bzw. Platz des Gedenkens an die Toten dar. Oftmals hilft das Aussehen eines Grabsteines für den geliebten, verstorbenen Menschen. Denn dadurch wird die Trauer begriffen und zugleich lernt man mit ihr umzugehen. Sowohl Grabplatten als auch Grabsteine werden als Grabmal benannt. Nach der Tradition erfolgt die Platzierung des Grabsteins direkt am Kopfende. Im Falle eines kleineren Urnengrabes wird nur eine Grabplatte angewendet.
Badsanierung: wie Sie erfolgreich Ihr Traumbad sanieren
Sie möchten Ihr Bad sanieren, doch wissen nicht, wo oder wie sie anfangen sollen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihrem Traumbad ein großes Stück näher kommen! Wer heute baut, hat es nicht leicht. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Kunde zwischen zwei oder drei Optionen wählen konnte. Heutzutage scheinen die Optionen und die Zahl der verschiedenen Hersteller schier endlos zu sein. Von der bodenebenen Dusche bis hin zur Whirlpoolwanne, alles ist möglich.
Gartenzäune: Welches Material ist das richtige?
Wer sein Eigenheim mit Garten bezieht, macht sich über einen passenden Gartenzaun Gedanken. Heutzutage muss sich niemand mehr mit dem klassischen „Holzzaun in Weiß“ zufriedengeben. Ob als Sichtschutz oder zum Einfrieden: Zäune gehören zu jedem Garten einfach dazu! Trotzdem gibt es vor dem Kauf eines Gartenzauns einiges zu beachten. Zuerst sollten sie sich mit den örtlichen Vorschriften auseinandersetzen. Je nach Gemeinde sind bestimmte Bauformen, Farben oder Materialien nämlich nicht zulässig. Ebenso wichtig ist es, sich mit den Nachbarn auszutauschen.
Dachdecker führen unverzichtbare Aufgaben aus
Der Beruf des Dachdeckers verlangt den ausführenden Personen viel Konzentration und hohe körperliche Belastbarkeit ab. Handwerkliche Berufe sind in heutigen Zeiten gefragter denn je und viele Betriebe suchen händeringend nach neuen Fachkräften. Beste Aussichten für Berufsanfänger Wer sich für eine Berufsausbildung im Bereich des Handwerks interessiert braucht vor der Zukunft keine Angst zu haben. Insbesondere Dachdecker haben rosige Zukunftsaussichten. Arbeitslosigkeit ist in diesem Bereich quasi ein absolutes Fremdwort. Sicher kann diese nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden und es gibt natürlich auch saisonale Schwankungen bezüglich der Auftragslage, jedoch ist der Beruf insgesamt betrachtet extrem stark nachgefragt.
Parkett verlegen - was gibt es zu beachten?
Für viele ist Parkett geradezu das Non plus Ultra gepflegter und gemütlicher Wohnkultur und sie sehen einzig in dem edlen Holzfußboden auch ihr ganz persönliches Wohlfühl-Wohnambiente. Andere hingegen lehnen Parkett ab, Laminat, Dielen oder Teppichboden wird hier dann eindeutig der Vorzug gegeben. Parkett selbst zu verlegen stellt allerdings stets eine besondere Herausforderung dar. Parkett schwimmend oder vollflächig verklebt verlegen? Zunächst wird dabei zumeist die Frage aufgeworfen, was denn nun eigentlich den Königsweg darstellt, beim erfolgreichen Verlegen von Parkett.